Dieses Projekt wird gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück

Bildungsbausteine

Im Rahmen von SENSOr entstehen in interdisziplinärer Zusammenarbeit und in Kooperation mit den Projektschulen verschiedene Bildungsbausteine (Module). Die Module bieten interessierten Schüler*innen und Lehrer*innen die Möglichkeit einer flexiblen und schulspezifischen Anwendung. Sie dienen dabei als Einstieg in die Themenfelder Klimawandel, CO2 und Energie, thematisieren grundlegende Zusammenhänge und bieten einen inhaltlichen und methodischen Einstieg in die Anwendungsbereiche der Sensorik.

Sämtliche Lehrmaterialien auf dieser Website werden als Open Educationale Ressources (OER) unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung gestellt. Das bedeutet eine freie Weitergabe, Bearbeitung und Verwendung ist unter gleichen Bedingungen und mit Namensnennung auch für kommerzielle Zwecke möglich. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder gar Korrekturvorschläge zu den Materialien haben, freuen wir uns über Ihr Feedback


Alle Experimente und Materialien befinden sich in der Lehrmittelausleihe der Professur für Geographische Bildung der Technischen Universität Dresden (Hülsse-Bau, Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden). Anfragen zum Verleih können Sie über unser Kontaktformular oder persönlich in der LMA stellen. 

  • Überblick "Klimawandel"

    Dieses Modul beschäftigt sich mit dem anthropogenen Klimawandel. Es fördert das allgemeine Verständnis darüber, durch welche Faktoren der Klimawandel beeinflusst wird und was sich daraus für Folgen für Mensch als Teil der Umwelt ergeben. In diesem Modul finden sich ausschließlich... Details
  • Überblick "Nachhaltigkeit"

    Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit und bildet mit seinem allgemeinen Charakter einen idealen Überblick bzw. Einstieg in die Thematik. Es besteht ausschließlich aus Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler und soll die Frage klären, welche Bedeutung der Begriff... Details
  • Überblick "Was ist Energie"

    In einem Überblicksmodul werden vorerst alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dazu befragt, was sie sich unter Energie und Energieformen vorstellen. Welche Energieformen oder Energieträger gibt es? Seit wann nutzen Menschen Energie? Wie würden wir ohne Energie leben? Dabei werden die... Details
  • Überblick "Energiewende"

    Was bedeutet Energiewende? Was gehört alles dazu? Wie kann sie erreicht werden? Dieses Modul vermittelt einen Überblick über aktuelle Ziele, einen Wandel beim Umgang mit Energie zu vollziehen. Geplant ist dieses Modul als Stationsarbeit. Die Bearbeitungszeit der Materialien beträgt etwa 2-4... Details
  • Planspiel Solar - Photovoltaik auf dem eigenen Schuldach

    Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Planspiel die Rollen eines politischen Komitees, eines Architekturbüros, Investorinnen und Investoren sowie eines Montagebetriebes ein. Gemeinsam planen sie die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Schuldach. Von der Auswahl geeigneter... Details
  • WELS - Energie aus Wasser, Erde, Luft und Sonne

    Erneuerbare Energien können sehr unterschiedlich genutzt werden. Jede einzelne Energieform hat ihre eigenen Besonderheiten, die es bei der Nutzung zu beachten gilt. Um vier der in der wichtigsten erneuerbaren Energieformen kennenzulernen, eignet sich dieses Modul hervorragend. Mit dem Titel "WELS... Details
  • Umweltmessstation

    Die Klimakrise ist eine gesamtgesellschaftliche, globale Herausforderung mit vielfältigen und auch extremen regionalen und lokalen Folgen, die sich zum Beispiel in Hochwasserkatastrophen, Dürre- und Hitzeperioden zeigen. Die Erhebung von Wetterdaten zur Beobachtung langzeitlicher klimatischer... Details
  • Die Farbstoff-Solarzelle (Grätzelzelle)

    In diesem Modul geht es darum, mit einfachen Mitteln eine Solarzelle auf Basis organischer Farbstoffe, eine sogenannte Grätzelzelle, zusammenzusetzen. Benannt ist diese Photovoltaikzelle nach ihrem Erfinder Michael Grätzel, der sie im Jahre 1992 zum Patent angemeldet hat. Statt zur Absorption von... Details
  • CO₂-Sensor für das Klassenzimmer

    In dieser Anleitung geht es darum, einen Arduino gestützten CO2-Sensor für das Klassenzimmer zu errichten und ihn in einen Bilderrahmen einzubauen. Mithilfe dieses Sensors wird angezeigt, wann die Atemluft im Klassenzimmer „verbraucht“ ist und die Kohlenstoffdioxid-konzentration über den... Details
  • CO₂-Sensor im Plantarium

    Pflanzen sind ein bedeutender Bestandteil unseres globalen Ökosystems. Sie betreiben Photosynthese und produzieren Sauerstoff. Dazu verwenden sie neben Wasser und Nährstoffen aus der Erde in der Luft befindliches Kohlenstoffdioxid.  In diesem Experiment werden Pflanzen aus der Umgebung zusammen mit einem... Details
  • Die Geschichte der Leuchtmittel

    Energie in Form von elektrischem Strom ist im Leben kaum wegzudenken. Der Lichtschalter, bei dessen Betätigung die Lampen anfangen zu leuchten, die Elektrogeräte, die für den Unterricht im Schulgebäude benötigt werden, Computer, Mobiltelefone, Tablets und vieles mehr. Alles verbraucht Strom in... Details
  • Kohlekraftwerke

    Das Modul enthält ein Rollenspiel, in dem es darum geht, über Möglichkeiten und Grenzen des Kohleausstieges Deutschlands zu debattieren. Dabei lernen die Schüler:innen die Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu erschließen und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln. In kleinen... Details
  • Wärmeverluste

    Neben der Energiegewinnung und dem Verkehr ist das Bauen einer der drei großen Bereiche, in denen gravierende Veränderungen stattfinden müssen, um langfristig CO2-Neutralität und damit das 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen zu erreichen. So können die Folgen des anthropogenen Klimawandels... Details
 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.