Dieses Projekt wird gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück

News

  • Ende der Projektlaufzeit

    Informationen
    Thomas Arendt 31 Oktober 2023

    Das Projekt SENSOr - Smart Energy, Smart Schools gilt nach drei Jahren Projekttätigkeit offiziell als abgeschlossen.

    Insgesamt waren wir mit dem Projekt an 12 Projektschulen tätig und haben 34 Veranstaltungen (Projekttage, Projektwochen und Profilunterricht) durchgeführt. Zusätzlich zu den 12 Projektschulen waren wir an sechs weiteren Einrichtungen tätig, die im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit von unserer Arbeit erfahren haben. Dabei wurden die 13, im Projekt entstandenen, Bildungsbausteine stetig mit Hilfe von Evaluationsbögen ausgewertet und verfeinert.  

    Während der Projekttätigkeit haben wir 298 Schülerinnen und Schüler und 32 Lehrkräfte direkt mit unserer Arbeit erreicht. Darüber hinaus konnten bei Informationsveranstaltungen mehr als 1000 Schüler:innen und über 300 Lehrpersonen erreicht werden.

    Im Rahmen von Abschlussarbeiten zum Staatsexamen Lehramt engagierten sich vier Studierende im Projekt. Weitere 38 Studierende nahmen am SENSOr Projektseminar - "Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Praxis" der Professur für Geographische Bildung teil.

    Aus der Tätigkeit im Projekt ging an zwei unserer Projektschulen die Gründung einer Umwelt-AG bzw. einer Energie-AG hervor. Insgesamt wurden an 17 Schulen Photovoltaikplanungen mit Ertragsprognosen und Amortisationsrechnungen erstellt, die an Entscheider:innen im Schulumfeld weitergereicht werden konnten. Vier Photovoltaikanlagen befinden sich aktuell in der Realisierung. 

    Die im Zuge des Projektes von Schülerinnen und Schülern ausgefüllten 328 Fragebögen enthalten Forschungsfragen ,die erfasst und ausgewertet wurden. Erfahrungen, Reflektionen, eine Auswertung und Diskussion der Projektergebnisse sind zur Veröffentlichung in vier wissenschaftlichen Fachbeiträgen vorgesehen. Zwei davon sind bereits bei den Verlagen veröffentlicht.

    Das gesamte Team des Projektes SENSOr - Smart Energy, Smart Schools dankt allen Akteurinnen und Akteuren, die an dem Projekt mitgewirkt haben. Die Bildungsbausteine stehen weiterhin zur freien Verfügung und können jederzeit kostenlos und Lizenzfrei abgerufen werden. Eine Ausleihe der Experimentier-Kits und Unterrichtsmaterialien ist über die Lehrmittelausleihe der Professur für Geographische Bildung [TU-Dresden] möglich. Anfragen können gerne über das  Kontaktformular dieser Seite gestellt werden.

  • SENSOr zu Besuch im Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf

    SENSOr zu Besuch im Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf

    Informationen
    Thomas Arendt 13 September 2023

    Am 13.09.2023 waren Lisa Wey und Thomas Arendt Besuch im Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf um einen Projekttag zu begleiten. Leider stellte der heutige Besuch die vorerst letzte Veranstaltung im Projekt dar. Trotzdem freuen wir uns, dass wir eingeladen wurden die Bildungsbausteine WELS - Energie aus Wasser, Erde, Luft und Sonne und das neue Planspiel Solar mit den Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlichen Profils der Klasse 9 durchzuführen. Dabei entstanden mehrere beispielhafte Grobplanungen und Ertragsprognosen von Photovoltaikanlagen, mit deren Hilfe die Schule zukünftig Projekte dieser Art anstoßen kann. Je nach Größe der Anlage könnte so bis zu 60% des Schulstrombedarfs mittels Photovoltaik gedeckt werden. Dieser hohe Anteil liegt vor allem daran, dass die Schule über viele geeignete Dachflächen verfügt und ein Großteil des Stromebedarfes dann anfällt, wenn der errechnete Solarertrag am höchsten ist.

  • Abschlussveranstaltung im Projekt SENSOr - Smart Energy Smart Schools

    Informationen
    Thomas Arendt 06 September 2023

    Am heutigen Tage hat das Team SENSOr am Lehrkräftestammtisch im Fritz-Foerster-Bau auf dem Campus der Technischen Universität Dresden teilgenommen. Prof. Dr. Nicole Raschke und Thomas Arendt stellten das Projekt vor und sprachen im Anschluss mit Vertretern anwesender Kooperationsschulen über den Verlauf des Projektes, Ergebnisse und Perspektiven zur Verstetigung von dessen Inhalten.

  • Projektseminar SENSOr an der Christlichen Schule Dresden

    Informationen
    Thomas Arendt 27 Juni 2023

    Eine weitere Einrichtung, an der die Inhalte des Projektseminars erprobt wurden ist die Christliche Schule Dresden. Beim Projektseminar befassen sich Studierende damit, einen Projekttag an Schulen zu planen und selbständig durchzuführen. Dabei werden Lehrmodule von SENSOr und eigene Ideen der Studierenden erprobt, evaluiert und abschließend reflektiert. Die neu erstellten Materialien werden im Anschluss des Seminars hier veröffentlicht.

    Den heutigen Einstieg in das Thema wurde durch den Bildungsbaustein "WELS - Energie aus Wasser, Erde, Luft und Sonne" ermöglicht. Im Anschluss daran wurden Grätzelzellen gebaut. Beim "Planspiel Solar", dem eigentlichen Kernmodul nahmen die Schülerinnen und Schüler mehrere Rollen ein. Das Politische Komitee befasste sich mit aktuellen Beschlüssen zum Thema Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden. Die Gruppe der Architektinnen und Architekten ermittelte geeignete Dachflächen. Die Gruppe der Solarfirma ermittelte Anlagenart und -größe sowie Ertragsprognosen. Das Team der Investorinnen und Investoren ermittelte die voraussichtlichen Kosten der Anlage und deren Amortisationszeiträume. So entstand eine realistische Grobplanung einer Solaranlage auf der eigenen Schule. 

    Gesetz dem Fall, das Schuldach ermöglicht den zusätzlichen Gewichtseintrag, könnte darauf eine Photovoltaikanlage von bis zu 150 kWp errichtet werden. Da die Schule bedeutend selbst weniger Strom verbraucht, Ist die Wahl einer möglichen Solaranlage von deren Wirtschaftlichkeit abhängig. Beispielhaft wurden einige Anwendungsbeispiele* erstellt. Ein geeigneter Stromspeicher könnte den Anteil des Eigenverbrauches deutlich erhöhen. 

     Anlagengröße Jahresertrag Strombedarfsdeckung Überschusseinspeisung  Amortisationszeitraum
     135,1 kWp etwa 145 kWh/a etwa 60 % 40 % 10 + Jahre
     69,30 kWp etwa 75 kWh/a etwa 50 % 50 % 6 + Jahre
     34,65 kWp etwa 37 kWh/a etwa 40 % 60 % 4 + Jahre

    *Alle Angaben ohne den Anspruch der Richtigkeit

    Wir danken, den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse im Leistungskurs Mathematik und vor allem der Fachlehrerin E. Frank für den tollen Projekttag. Die gemeinsam zusammengetragenen Informationen fließen in die Berechnung der Ertragsprognosen ein und können dazu führen, dass die Christliche Schule Dresden zukünftig mit einer eigenen Solaranlage den Großteil ihres Strombedarfes selber decken kann.

  • Projektseminar SENSOr besucht Kalkbergschule

    Projektseminar SENSOr besucht Kalkbergschule

    Informationen
    Thomas Arendt 22 Juni 2023

    Am heutigen Tage wurde im SENSOr Projektseminar mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 9h in der Kalkbergschule ein Projekttag durchgeführt.

    Beim Projektseminar geht es darum, dass Studierende den Projekttag an Schulen planen und durchführen. Dabei werden Lehrmodule von SENSOr und eigene Ideen der Studierenden auf deren Durchführbarkeit geprüft, evaluiert und im Anschluss reflektiert. Die neu erstellten Materialien werden im Anschluss des Seminars hier veröffentlicht.

    Den heutigen Einstieg in das Thema Energie ermöglichte uns das Modul Überblick "Was ist Energie". Im Anschluss daran konnten Schülerinnen und Schülern Grätzelzellen selbst zusammenbauen, messen und erforschen. Zu guter Letzt wurde sich voll und ganz dem Planspiel Solar gewidmet. Dabei entstand parallel zu den Erkenntnissen der Kinder die Grobplanung einer Photovoltaikanlage mittels der Software Planungssoftware PVSol®. Erste Ertragsprognosen versprechen, dass die Schule bei einer Anlagengröße von nur 25,46 kWp rund 35% ihres jährlichen Stombedarfes decken könnte. Bleiben die Strombezugspreise so hoch wie seit Beginn des Jahres 2023, würden die geschätzten Kosten der Investition sich bereits nach 5-6 Jahren rechnen. 

    Die Meißner Stadtverwaltung bekundete bereits großes Interesse an dem Vorhaben und prüft ihrerseits die Möglichkeiten, ein solches Projekt zu realisieren.

    Kalkberg Energie Kalkberg Solarzelle 1678393164006b  
  • SENSOr zu Besuch bei den Berliner Energietagen

    Informationen
    Thomas Arendt 22 Mai 2023

    In der Woche vom 22.05.2023 fand der Fachdialog "Berliner Energietage" statt. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. veranstaltete den Fachdialog "Geheime Energiedaten öffentlicher Liegenschaften", wozu auch das Team SENSOr eingeladen war. Kern der Debatte war es, Schwierigkeiten beim Umgang mit Daten öffentlicher Gebäude aufzuzeigen und Möglichkeiten zu finden, diese sinnstiftend einzusetzen. Im öffentlichen Bereich würden so UfU oftmals datenschutzrechtliche Unklarheiten, überlappende Zuständigkeitsbereiche oder der Widerstand verbindliche Entscheidungen zu treffen nachhaltige Klimaschutzprojekte behindern.

    Mehr dazu hier: https://www.energietage.de/event/p342-geheime-energiedaten-energiemonitoring-von-oeffentlichen-gebaeuden.html

    230522 UfU BerlinerEnergietage TinaEichner Taz 104

    Bild: Tina Eichner © UfU e.V.

  • Zu Besuch in der Kalkbergschule und Stadtverwaltung Meißen

    Zu Besuch in der Kalkbergschule und Stadtverwaltung Meißen

    Informationen
    Thomas Arendt 08 Mai 2023

    Heute war ein kleines Team des Projektseminars SENSOr zu Besuch in der Kalkberschule Meißen. Zum einen wurden die Modalitäten für den geplanten Projekttag mit dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Böhler und der Leiterin der Klasse 9a Frau Rehn abgesprochen, zum Anderen sollten Eindrücke gewonnen werden, um den Projekttag an die Situation vor Ort anzupassen. 

    Als gemeinsames Ziel wurde definiert, neben der Durchführung von geeigneten Bildungsbausteien zusammen mit den Schülerinnen und Schülern, eine Photovoltaikanlage auf das Dach Schule zu planen.  

    In der anschließenden Besprechung mit der Stadtverwaltung Meißen (Bürgermeister Markus Renner, Familienamtsleiterin Katrin Nestler, Birgit Scholz vom Stadtbauamt Meißen) wurden die Möglichkeiten zur Realisierung eines solchen Vorhabens besprochen. Schnell stellte sich heraus, dass das Dach des älteren Schulgebäudes keine zusätzlichen Traglasten mehr vertrage und die Anlage größere Umbaumaßnahmen erfordern würde. Die neu errichtete Turnhalle im Hof der Schule würde sich jedoch hervorragend als Standort eignen. Tatsächlich ist beim Bau dieses Gebäudes bereits berücksictigt worden, Zeitnah eine Photovoltaikanlage zu errichten sodass eine entsprechende Planung unsererseits der Stadt sehr gelegen kommen würde. In den kommenden Wochen werden wir dazu alles Nötige vorbereiten, damit wir die Grobplanung zum Projekttag vervollstndigen können.  

  • Neuer wissenschaftlicher Beitrag

    Informationen
    Thomas Arendt 01 Mai 2023

    Das Wissenschaftsjournal IGI-Global veröffentlichte in dem Buch 'Digitalization, New Media, and Education for Sustainable Development' ein 21-seitigen wissenschaftlichen Beitrag des Projektes SENSOr unter dem Titel 'Smart Energy, Smart Schools: Project-Based Learning About Energy Transition and Digitalization.

    Abrufbar ist der Artikel über: https://www.igi-global.com/chapter/smart-energy-smart-schools/322130

  • Vernetzungstreffen Schulen mit Schwerpunkt BNE im Wissenschaftsforum COSMO

    Vernetzungstreffen Schulen mit Schwerpunkt BNE im Wissenschaftsforum COSMO

    Informationen
    Thomas Arendt 23 März 2023

    Am heutigen Tage hat ein weiteres Netzwerktreffen sächsischer Klimaschulen im Wissenschaftsforum COSMO (Kulturpalast Dresden) stattgefunden. Nach der Eröffnung durch Katja Bauer (Schulkontaktstelle TU-Dresden) und Volker Kress (ZLSB) stellten die Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen ihre Projekte und Ideen vor. 

    Danach konnten zahlreiche Experimente und Bildungsangebote der weiterer Institutionen ausprobiert werden. Die Professur für Geographische Bildung war mit Material zum Klimawandel, Lernlandschaften und Inhalten vom Projekt SENSOr vertreten. Es ergaben sich gute Gespräche und Möglichkeiten, die Kooperation zwischen den Schulen und den Projekten weiter auszubauen und mit vielen Akteuren im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vernetzen.

  • Good-Practice-Tag Schulprojekte

    Informationen
    Thomas Arendt 17 März 2023

    Als Vertretung der Professur für Geographische Bildung besuchten Hanna Janßen und Thomas Arendt am 17.03.2023 den Good-Practice-Tag. Der Kongress wurde durch die Schulkontaktstelle TU-Dresden organisiert und hatte neben den interessanten Fachbeiträgen von Herrn Prof. Kobel, Frau Dr. Walther (witelo e.V. Jena) und dem "Netzwerk Teilchenwelt" zum Zweck, in kurzen Elevator-Pitches Kooperationsprojekte zwischen Schulen, Instituten und Professuren vorzustellen. Beim anschließenden Markt der Möglichkeiten gab es  in Workshops Gelegenheit, sich über gute Kommunikationspraktiken und Herangehensweisen auszutauschen. An dem Kongress nahmen insgesamt etwa 60 Besuchende teil. 

    Link zur Veranstaltung: https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/kontakt-fuer-schulen/good-practice-tag-schulprojekte

  • "Gaia - Achtung Zerbrechlich!" - SENSOr zu Gast in der Frauenkirche Dresden

    Informationen
    Thomas Arendt 09 März 2023

    Am 09.03.2023 waren im Zuge des Thementages "Gaia - Achtung Zerbrechlich!" die Türen der Frauenkirche für interessierte Schulklassen geöffnet. An der Veranstaltung nahmen rund 700 Schülerinnen und Schüler sowie 150 Lehrkräfte aus Dresden teil. Veranstalterin dieses Thementages war die Stiftung Frauenkirche in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) und dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).

    Neben vielen weiteren Ausstellerinnen und Ausstellern, nahm auch das Team der Technischen Universität Dresden, vertreten durch die Professur für Geographische Bildung an der Veranstaltung teil. Die Stände, an denen intereressierte Schülerinnen und Schüler Experimente durchführen konnten, waren: "Natürlicher und Anthropogener Treibhauseffekt" (Projekt Klimawandel, SMEKUL/TUD), "Gaia Utopia" (Projekt Transformative Place-Making, TUD) und "Die Farbstoff-Solarzelle" (Projekt SENSOr, TUD). So wurden viele Lernende, aber auch Lehrende auf die Experimente und weitere Unterrichtsmaterialien der Projekte aufmerksam. Es blieb natürlich auch genügend Zeit, mit anderen Ausstellenden, Referenten der Ministerien und weiteren Besuchenden zu vernetzen.

    Damit leistete die Veranstaltung einen großen Beitrag zur Verstetigung der im Projekt erstellten Inhalte.
    Weitere Beiträge sind auch hier zu finden: 
    https://www.sachsen-fernsehen.de/gaia-thementag-in-der-frauenkirche-dresden-1272229/

    wb IMG 7889 wb IMG 7912 1678393164006b wb IMG 7901

     

  • Solaranlagenplanung für Dresdner Gymnasium

    Solaranlagenplanung für Dresdner Gymnasium

    Informationen
    Thomas Arendt 08 März 2023

    Am heutigen Tage war SENSOr zu Gast im Romain Rolland Gymnasium Dresden, um sich mit der Schüler:innenvertretung, der Schulleitung und dem Leiter der in Gründung befindlichen Klimaschul-AG zu treffen. Hintergrund dieses Treffens war die Unterstützung in der Planung und Umsetzung einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Schule. 

    Es wurde besprochen, wie die Schülerschaft und die Schulleitung in den Prozess der Planung mit einbezogen werden kann, um das Projekt zu fördern. Thomas Arendt stellte eine eigens erstellte Grobplanung vor, bei der alle drei Flachdächer der Schule (Südanbau, Sport- und Merzweckhalle und Westflügel) mit aufgeständerten Photovoltaikmodulen belegt werden könnten. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von Rund 160 kWp könnte ohne den Einsatz von Stromspeichern bereits etwa die Hälfte des jährlichen Schulstrombedarfes decken. 

    Die Stadt Dresden befinde sich zwar bereits seit Ende 2022 in Planung zur Umsetzung eines entsprechendes Projektes, ein Brief der Schulleitung an das Landesamt für Schule und Bildung Dresden soll jedoch die Bereitschaft zur Unterstützung seitens des Gymnasiums signalisieren. Die entstandene Grobplanung wird diesem Brief gleich angehängt, da sie einen guten Überblick über die nötige Investmentitionssumme, Ertragsprognosen und Amortisationsdauer liefert.

  • Letzte Veranstaltung des SENSOr Projektseminars WS2022/23 „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“

    Letzte Veranstaltung des SENSOr Projektseminars WS2022/23 „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“

    Informationen
    Thomas Arendt 03 Februar 2023

    Soeben hielten Nicole Raschke und Thomas Arendt den letzten Block des Seminars zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis. Lehramtsstudierenden der Technischen Universität Dresden wurde dabei die Möglichkeit gegeben zu erfahren, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle der Themenbereiche Energiewende, Klimawandel, Digitalisierung und Sensorik an Schulen umsetzen lässt.

    Die Studierenden entwickelten ein Planspiel, bei dem Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Politikern, Investoren/Entscheidenden, Architekten und der Solarbetriebe versetzt wurden, um gemeinsam den Bau einer Photovoltaikanlage auf das Dach ihrer Schule zu planen. Erkenntnisse und Daten dieses Planspiels sind dann durch Herrn Arendt in eine Simulationssoftware eingeflossen. Die Ergebnisse und Ertragsprognosen der Solaranlagenplanung wurden im Anschluss an die Schulleitung und die Schulträgerschaft weitergeleitet. Damit trägt das Projekt SENSOr nicht nur effektiv zur Bildung zukünftiger Lehrender bei, es schafft auch Anreize für innovative Projekte und ermöglicht sogar den Blick in berufliche Perspektiven für interessierte Schülerinnen und Schüler. Innerhalb des Seminars wurden von Studierenden schulspezifische Projektangebote entwickelt, an drei Schulen praktisch erprobt und in einer gemeinsamen Reflexionsrunde ausgewertet. 

  • SENSOr zu Gast bei Projektschulen

    SENSOr zu Gast bei Projektschulen

    Informationen
    Thomas Arendt 25 Januar 2023

    Im Rahmen des Projektseminars „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ wurden an drei Schulen Projektinhalte zum Thema Erneuerbare Energien im Schulumfeld durchgeführt. Die Studierenden besuchten gemeinsam mit Thomas Arendt die Profilgruppe Nachhaltigkeit des Gymnsasiums Dresden Pieschen sowie Schülerinnen und Schüler des Informatik-Profils an der Marie-Curie Oberschule Dohna und der Kötitzer Oberschule Coswig. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 beteiligten sich an einem eigens entwickelten Planspiel, bei dem verschiedene Expert*innengremien gebildet wurden, um gemeinsam die Möglichkeiten der Installation einer Solaranlage auf den Dachflächen der Schule zu debattieren. Es entstanden dabei drei Grobplanungen von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von etwa 100kWp in Dohna, rund 84kWp in Pieschen und über 61kWp in Coswig. Alle Solaranlagen können den Schulstrombedarf voraussichtlich zu 50% decken und würden somit einen großen Beitrag zur Energiewende leisten.   

  • Wissenschaftlicher Beitrag veröffentlicht

    Informationen
    Thomas Arendt 31 Oktober 2022

    Während der letzten Wochen und Monate hat das SENSOr-Team eine weitere wissenschaftliche Publikation vorbereitet und zur Revision im Doubleblind-Peer-Review-Verfahren eingereicht. Heute wurde die finale Revision zur veröffentlichung freigegeben. Es handelt sich bei der Veröffentlichung um ein Kapitel in einem englischsprachigen Fachbuch "Digitalization, New Media, and Education for Sustainable Development ", welches im Dezember 2022 publiziert werden soll.

    Buchtitel: Digitalization, New Media, and Education for Sustainable Development 
    Kapitel: Smart Energy Smart Schools - Project-based learning about energy transition and digitalization in German schools (310522-053840)
    Herausgeber: L. Keller, G. Michelsen, M. Dür, S. Bachri, M. Zint
    Veröffentlichungsdatum: Dezember, 2022 | © 2023 | Seitenzahl: 335
    ISBN13: 9781799850335 | ISBN10: 1799850331 | EISBN13: 9781799850342

  • SENSOr Projektseminar WS2022/23 „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ gestartet

    SENSOr Projektseminar WS2022/23 „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ gestartet

    Informationen
    Thomas Arendt 14 Oktober 2022

    Am heutigen Tage startete das SENSOr Projektseminar des Wintersemesters 22/23. Es geht grundsätzlich der Frage nach, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle der Themenbereiche Energiewende, Klimawandel und Digitalisierung konkret in Projektlernen an Schulen umsetzen lässt. Hierfür wollen wir ausgehend von Projekt SENSOr Smart Energy – Smart Schools gemeinsam mit den teilnehmenden Studierenden schulspezifische Lerngelegenheiten (z.B. Projekttag, fächerverbindender Unterricht, Profilunterricht etc.) entwickeln und diese auch an drei Schulen erproben. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

  • SENSOr bei der GI-Salzburg

    SENSOr bei der GI-Salzburg

    Informationen
    Thomas Arendt 05 Juli 2022

    In der Woche vom 05.-07. Juli 2022 ist das SENSOr Team zu Besuch im österreichischen Salzburg um am Forum GI Salzburg 2022 teilzunehmen, interessante Vorträge zu besuchen, sich zu vernetzen und die Arbeit des Projektes SENSOr im Themenbereich „Digital Geography Education“ vorzustellen.

    Nach den Vorträgen erfolgte eine gemeinsame Podiumsdiskussion in der Fragen rund um all die spannenden Themen gestellt werden konnten.

    Zusammen mit dem Vortrag wird auch das Paper „Projektorientiertes Lernen zu Digitalisierung und Energiewende“ im AGIT – Journal für Angewandte Geoinformatik veröffentlicht.

  • Projektseminar Stadtklima

    Projektseminar Stadtklima

    Informationen
    Thomas Arendt 23 Juni 2022

    Am heutigen Tage begleitete das Projekt SENSOr Lehramtsstudierende der TU-Dresden bei ihrem Projekttag im interdisziplinären Projektseminar Stadtklima am Gymnasium Linkselbisch-Ost (LEO). Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen wurde hier die Möglichkeit gegeben, die unterschiedlich starke Erwärmung von städtischen Flächen zu messen, einen Überblick über die Planung von Be- und Entlüftungszonen in der Stadt Dresden zu erhalten und mit Energieverbräuchen verschiedener Haushaltsgeräte zu experimentieren.

  • Projekt SENSOr verlängert

    Informationen
    Thomas Arendt 20 Juni 2022

    Aufgrund der lang anhaltenden Pandemiesituation in den Jahren 2020-2022 und den damit einhergehenden Betretungsverboten, waren wir nur vereinzelt in der Lage, alle Ziele des Projektes zu erreichen und Arbeitspakete abzuschließen. Somit wurde von uns bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 04.Mai 2022 Antrag auf Verlängerung gestellt.

    Diesem Antrag wurde heute stattgegeben und das Projekt SENSOr - Smart Energy Smart Schools wurde um 12 Monate zum 31.10.2023 verlängert. Wir möchten auf diesem Wege unseren Dank aussprechen, weiter in diesem Projekt tätig sein zu dürfen.

  • SENSOr zu Besuch der in der Kötitzer Oberschule Coswig

    Informationen
    Thomas Arendt 21 Februar 2022

    Am heutigen Tage besuchte Thomas Arendt erneut die Kötitzer Oberschule Coswig. Im Fokus der Gespräche stand allem voran die Etablierung einer Umwelt-AG. Diese könne mit der Installation eines SMART-Meters am Hausanschlusskasten des Schulgebäudes dessen Verbrauch messen.

    Die Installation der Geräte soll in enger Kooperation mit der Firma S&B Elektrotechnik GmbH auf Basis der technischen Aussstattung der Kindertagesstätte Coswig Salzstraße durchgeführt werden. Es wurde ebenfalls darüber gesprochen, wie die gewonnenen Messdaten permanent an einer Anzeigetafel im Schulgebäude visualisiert werden können. Dazu wurden konkrete Absprachen mit der IT der Stadt Coswig (Vertreten durch Herr Jahn) getroffen. Anhand der visualisierten Messdaten wird der Stromverbrauch der Schule ins Bewusstsein gerufen und es kann damit dogar Umweltbildung stattfinden.

  • Letzte Veranstaltung des SENSOr Projektseminars „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“

    Informationen
    Thomas Arendt 11 Februar 2022

    Soeben hielten Nicole Raschke und Thomas Arendt den letzten Block des Seminars zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis. 15 Lehramtsstudierenden der Technischen Universität Dresden wurde dabei die Möglichkeit gegeben zu erfahren, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle der Themenbereiche Energiewende, Klimawandel, Digitalisierung und Sensorik an Schulen umsetzen lässt. Hierfür wurden von teilnehmenden Studierenden schulspezifische Projektangebote für Schulen (z.B. Projekttag, fächerverbindender Unterricht, GTA, Profilunterricht etc.) entwickelt, praktisch erprobt und gemeinsam ausgewertet.
    Damit trägt das Projekt SENSOr effektiv zur Bildung zukünftiger Lehrender bei.

  • Studierende des Projektes SENSOr zu Besuch am Gymnasium Dresden Pieschen

    Studierende des Projektes SENSOr zu Besuch am Gymnasium Dresden Pieschen

    Informationen
    Thomas Arendt 31 Januar 2022

    Auch die Projekttage an dieser Schule wurden von Student*innen im Ergänzungsseminar BNE durchgeführt. Sie folgten hier einem klassischen Format. Es wurden für eine 9. Schulklasse á 18 Schüler*innen an fünf aufeinanderfolgenden Freitagen (vom 03. Januar bis 31. Januar 2022) jeweils zwei Doppelstunden aus dem fächerverbindenden Unterricht dafür bereitgestellt. In der gemeinsamen Auftaktveranstaltung wurde von den Student*innen festgelegt, dass die Festigung der Informationen in einem Lapbook erfolgen soll.

    Die Materialien stellten sich der übergeordneten Frage, wie im Alltag CO2 eingespart werden kann. Es wurde von den Student*innen vorerst ein Überblick vermittelt, um daran anschließend die Themenbereiche Energie sparen (Elektrogeräte und Gebäudeisolierung), Verkehr (Konsumgütertransport und individueller Schulweg) und Regionalität zu bearbeiten. Während die Formate von den Student*innen überwiegend den Charakter von Stationsarbeit besaßen, hatte die Einführungs- und Abschlussveranstaltung überwiegend Frontalunterrichts- bzw. Plenumscharakter. 

  • Studierende des Projektes SENSOr zu Besuch an der Universitätsoberschule Dresden

    Informationen
    Thomas Arendt 28 Januar 2022

    Die Projektgruppe Universitätsschule des BNE-Seminars bereitete eigenständig für acht Stammgruppen bestehend aus 20-30 Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 7 eine Projektwoche vor. In dem Arrangement eines so genannten Lernhauses (gänzlich ohne Frontalunterricht) wurden durch die Student*innen die Bildungsbausteine Energie (Wärme und Strom), Recycling (Abfallentsorgung, Mülltrennung und Wiederverwertung), Smart Technologies (Schulhaus der Zukunft und Nachhaltigkeit) und Inklusion (Lernen ohne Barrieren sowie Gemeinsam Lernen ohne Grenzen) in Form von Lernkarten erarbeitet. Die Schüler*innen konnten bei der Praxiswoche vom 24. bis 28. Januar 2022 sechs der acht Themen frei wählen und bearbeiten. Sie erhielten nach erfolgreichem Abschluss eines Themas einen Lernpunkt für den von ihnen gewählten Lernpfad. Die Universitätsoberschule ist durch ihren experimentellen Charakter sehr speziell angesiedelt. Die große Herausforderung bestand darin, das alternative Schulkonzept umzusetzen und dennoch motivierende, verständliche und einprägsame Arbeitsanweisungen zu erstellen. Diese Aufgabe wurde von den Student*innen hervorragend bewältigt.

  • SENSOr zu Gast bei Gymnasium Linkselbisch-Ost (LEO) in Dresden

    Informationen
    Thomas Arendt 18 Januar 2022

    Im Rahmen der Staatsexamensarbeit von Max Müller mit dem Titel: Auswirkungen von Projektlernen auf die Motivation der Lernenden und die Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung – am Beispiel des Projekts "SENSOr" wurden Projektwocheninhalte zum Thema Kohleenergie (Kohlekraftwerke, Kohletagebau, Wasserverbrauch, CO2-Ausstoß) erstellt. Es entstand ein Planspiel, bei dem 18 Schüler*innen der 6. Klasse verschiedene Expert*innengremien (bestehend aus 4-5 Personen) bildeten, um über die Zukunft der Nutzung von Kohle als Energieträger zu debattieren. Die Praxisphase fand am 09. Dezember 2021, dem 21. Dezember 2021, dem 11. Januar 2022 und dem 18. Januar 2022 statt. Auch wenn die wissenschaftliche Auswertung im Rahmen der Staatsexamensarbeit noch aussteht, gehen wir von sehr positiven Effekten auf die Schüler*innen aus.

  • Projektseminar SENSOr an der TU Dresden (Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation) gestartet

    Projektseminar SENSOr an der TU Dresden (Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation) gestartet

    Informationen
    Thomas Arendt 08 November 2021

    Das Projekt SENSOr führt in diesem Semester ein Seminar zu transformativem Lernen im Kontext einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung  durch. Die Lehramtsstudierenden vertiefen und diskutieren ausgehend von theoretischen Grundlagen und den Bildungsbausteinen Grenzen und Möglichkeiten des transformativen Lernens, entwickeln Bildungsbausteine als Lerngelegenheiten und erproben diese in unterschiedlichen Formaten an Dresdner Schulen.

    Studierende probierten am heutigen Seminartag bereits bestehende SENSOr-Inhalte aus. Es wurden unter anderem die Farbstoff-Solarzellen, der CO2-Sensor fürs Klassenzimmer und die Geschichte der Leuchtmittel besprochen und in Gruppenarbeit durchgeführt. 

    P1020304 P1020339 P1020326
     © CC BY-SA 3.0, Nicole Raschke  © CC BY-SA 3.0, Nicole Raschke  © CC BY-SA 3.0, Nicole Raschke 
  • SENSOr zu Besuch an der Universitätsoberschule Dresden

    Informationen
    Thomas Arendt 01 November 2021

    Am 01. November 2021 besuchten Nicole Raschke und Thomas Arendt die Universitätsoberschule Dresden, um mit der dortigen Schulleiterin Maxi Hess gemeinsame Absprachen in Bezug auf die Durchführung eines Praxisgestützten Seminars und die Integration der SENSOr-Inhalte zu treffen. Daraufhin wurden terminliche Absprachen zur Durchführung getroffen und verabredet, dass Frau Hess ihrerseits am ersten Seminartag (05. November 2021) die Technische Universität Dresden besucht, um den Student*innen den einzigartigen Schulcharakter vorzustellen. Dadurch konnten auch Studierende für die Durchführung der Projektwoche an der Universitätsoberschule begeistert werden.

  • Redebeitrag SENSOr beim Netzwerktreffen Klimaschulen

    Redebeitrag SENSOr beim Netzwerktreffen Klimaschulen

    Informationen
    Thomas Arendt 05 Oktober 2021

    Am Dienstag, den 05.10.2021 hat ein Netzwerktreffen Klimaschulen an der Technischen Universität Dresden stattgefunden. Die Vortragsreihe haben Mitarbeitende der Juniorprofessur für Geodidaktik und Umweltkommunikation einen kurzen Redebeitrag zum Projekt "Klimawandel und Nachhaltigkeit im Unterricht" unterstützt. Im Anschluss daran wurde auch das SENSOr Projekt mit Zielen, Inhalten und Aussichten vorgestellt.  

    An dieser Vortragsreihe nahmen Lehrende aus 50 Sächsischen Schulen teil.

  • Lehramtsinteressierte Schüler*innen zu Besuch bei SENSOr

    Informationen
    Thomas Arendt 10 September 2021

    Am Freitag, den 10. September 2021 besuchten 15 Schüler*innen des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums den Hülsse-Bau um sich bei der Juniorprofessur Geodidaktik und Umweltkommunikation über eine mögliche Berufswahl als Lehrer*innen der Geographie zu informieren.

    Nach einem Vortrag unserer studentischen Hilfskraft und dem Fachschaftsrat Allgemeinbildende Schulen [FSRABS] in dem besprochen wurde, was ein Lehramtsstudium beinhaltet, hatten Schüler*innen die Gelegenheit, eines unserer Projektmodule (Farbstoff-Solarzelle) durchzuführen und so kurze Einblicke in die Welt der Geodidaktik zu erhalten.  

  • Projekttage „Energie und Wir“ an Marie Curie Oberschule in Dohna

    Informationen
    Thomas Arendt 22 Juli 2021

    Dohna, in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien am 21.07. und am 22.07.2021 fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 das Projekt „Energie und Wir“ an der Marie Curie Oberschule Dohna statt. Die Projekttage wurden durch das Projektteam „SENSOr – Smart Energy Smart Schools“ der TU Dresden unter der Leitung von Frau Jun.-Prof. Dr. Nicole Raschke durchgeführt und begleitet.

    P1020304 P1020339 P1020326
    © CC BY-SA 3.0, Katrin Ludwig  © CC BY-SA 3.0, Katrin Ludwig  © CC BY-SA 3.0, Katrin Ludwig 

    Dabei ging es vor allem darum, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Themenfeld der Energie zu geben und durch experimentelles und sensorgestütztes Arbeiten Interesse an einem nachhaltigen Umgang mit Energieressourcen zu wecken. Dazu fanden nach einer kurzen Einordnung der Energieformen drei verschiedene Workshops statt. 

  • SENSOr zu Gast bei der Oberschule Kötitz

    Informationen
    Thomas Arendt 24 Juni 2021

    Am 21.06.2021 haben wir die Oberschule Kötitz besucht. Hauptschwerpunkte des Besuches waren die örtlichen Gegebenheiten zu ermitteln, die Technik zu begutachten und Gespräche mit den Fachlehrerinnen und -lehrern zu führen. Wir planen den physischen Start des Projektes ab dem nächsten Schuljahr.

  • Teilnahmeaufruf für Projekt "Smarte Energie macht Schule"

    Informationen
    Thomas Arendt 09 Juni 2021

    Unser Projektpartner, das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) e.V. arbeitet zusammen mit ComMetering und Discovergy an einem sehr themenverwandten Projekt namens "Smarte Energie macht Schule". 

    Ziel dieses Projektes ist es, Stromflüsse an Schulgebäuden mithilfe von SMART-Metern sichtbar und (be-)greifbar zu machen. Schulen werden dabei unterstützt, Themen wie Energieverbrauch, Energiesparen und erneuerbare Energien im Unterricht zu integrieren. Zusammen mit der Erhebung und Verarbeitung digitaler Messdaten wird umfangreiches Lehrmaterial zur Verfügung gestellt, um "Sonnenenergie und das Stromsparen spielerisch vermitteln zu können". Interessierte Schulen können sich hier für eine Teilnahme registrieren. 
    Bewerben Sie sich, solange noch Kapazitäten bestehen!

  • Neue SENSOr Projektschule in Burgstädt

    Informationen
    Thomas Arendt 09 Juni 2021

    Am 08.06.2021 haben wir in einem persönlichen Gespräch mit einem Fachlehrer des Gymnasiums Burgstädt die Beitrittsmöglichkeiten der Schule zum Projekt SENSOr besprochen. Besonderheiten bei dieser Bildungseinrichtung sind, den Schuleigenen Energiepark mithilfe des Projektes SENSOr zu erweitern und die Inhalte des Projektes in den Profilunterricht zu integrieren. Dies bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Projektinhalte zu verstetigen.

  • SENSOr zu Besuch bei der Marie-Curie Oberschule Dohna

    Informationen
    Thomas Arendt 17 Mai 2021

    Am 17.05.2021 haben wir die Marie-Curie-Oberschule Dohna besucht, um die Umsetzungsmöglichkeiten des Projektes vor Ort zu ergründen, örtliche Gegebenheiten zu ermitteln und Gespräche mit den Fachlehrerinnen und -lehrern zu führen. Geplant ist, die Projektwoche mit SENSOr-Inhalten bereits Ende dieses Schuljahres zu unterstützen.

    Ein darauffolgendes Gespräch mit der Schulleiterin Frau Amboss und dem Bürgermeister von Dohna Dr. Ralf Müller setzte den Grundstein für eine erfolgreiche regionale Zusammenarbeit und eine Verstetigung der Projektes.

  • SENSOr zu Besuch bei der Projektschule Gymnasium Dresden Pieschen

    Informationen
    Thomas Arendt 28 April 2021

    Am 28.04.2021 haben wir das Gymnasium Dresden Pieschen besucht, um die Gegebenheiten vor Ort zu ermitteln und mit den Fachlehrer*innen zusammen Umsetzungsmöglichkeiten des SENSOr-Projektes zu besprechen.

  • Ökostrom-Ausbau soll im kommenden Jahr verdoppelt werden

    Informationen
    Thomas Arendt 22 April 2021

    Wie die Nachrichtenargentur „Der Spiegel“ berichtet, sollen laut der schriftlichen Vereinbarung zwischen SPD und Union, erneuerbare Energien im kommenden Jahr massiv ausgebaut werden. Die aktuelle Quote von 46% erneuerbarer Energie (Stand 2020), soll nun um weitere 1,1 Gigawatt aus Wind und 4,1 Gigawatt Photovoltaik erhöht werden.

  • Projektpartner*innen von UfU und der Geodidaktik und Umweltkommunikation TU-Dresden besprechen Projektinhalte in Vernetzungstreffen

    Informationen
    Thomas Arendt 24 März 2021

    Am 24.03.2021 sind sich wieder die Mitarbeiter*innen der Projektpartner UfU – Unabhängiges Institut für Umweltfragen und der Geodidaktik und Umweltkommunikation der technischen Universität Dresden in einem Online-Vernetzungstreffen begegnet.

    Dabei wurden Themen der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit besprochen, sowie Inhalte der Projekte „Smarte Energie macht Schule“ und „SENSOr“ ausgetauscht.

  • Frankreich beschließt Klimaschutz in der Verfassung in Artikel 1 zu verankern

    Informationen
    Thomas Arendt 22 März 2021

    Die französische Nationalversammlung (Assemblée Nationale) beschloss mit überwältigender Mehrheit (391 von 438 teilnehmenden Abgeordneten) Klimaschutz fest in der französischen Verfassung zu verankern.

  • Digitale Auftaktveranstaltung hat erfolgreich stattgefunden

    Informationen
    Thomas Arendt 09 Februar 2021

    Am 09.02.2021 fand die digitale Auftaktveranstaltung mit Lehrer*innen und Schulleiter*innen unserer Projektschulen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden gemeinsam Ziele, Meilensteine und Aussichten definiert. Diese beinhalten auch einen zeitlichen Ablaufplan, der aufgrund der aktuellen Pandemiesituation stark volatil sein kann.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.